36. Preetzer Papiertheatertreffen
In diesem Jahr findet das 36. Preetzer Papiertheatertreffen vom 8.-10.09.23 statt. Angemeldet sind 19 Bühnen aus 6 Nationen.
Damit wird das Papiertheatertreffen 2023 so groß wie nie zuvor. Wir freuen uns sehr, dass so viele alte Bekannte und auch neue Gesichter den Weg nach Preetz finden werden und ihre Premieren bei uns präsentieren. Auf dieser Seite finden sie fortlaufend Informationen zu den Bühnen und ihren Stücken sowie später auch das Programm.
Wir freuen uns weiterhin über Spenden für die Finanzierung der Reise- und Verpflegungskosten der Bühnen! Weitere Informationen hierzu finden Sie am linken Rand der Homepage.

Hier kommen die Bühnen:
Papier & Theater
Marie am Meer – Von den Bergen an die wilde Küste

Um den Tod ihres Geliebten zu vergessen, ist Marie aus ihrer Bergheimat weit weg an eine ferne Küste gezogen. Dort lernt sie den jungen Fischer Colin kennen – und entdeckt ein dunkles Familiengeheimnis.
Es spielen: Marlis und Rainer Sennewald (Sachsen-Anhalt)
Dauer: 45 Minuten; deutsch; live gesprochen und musiziert (Tin Whistle); ab 8 Jahren
“Das kleine Papiertheater”
Die chinesische Nachtigall (nach einem Märchen von H.C.Andersen)

Im prächtigen Park des Kaisers von China lebt eine kleine Nachtigall, von deren Existenz der Kaiser nichts weiß. Dabei singt sie wunderschön und rührt jeden zu Tränen. Die Diener des Kaisers laden sie ein zum Vorsingen im Palast. Der Kaiser ist begeistert und die kleine Nachtigall bekommt alle Ehren. Eines Tages schenkt der Kaiser von Japan dem Kaiser von China eine künstliche Nachtigall. Die echte Nachtigall wird entlassen.
Es spielen: Astrid Lorig & Charlotte Ebert (Saarland)
Dauer: 40 Minuten; deutsch; live gesprochen; ab Grundschulalter
Haases Papiertheater
Sieben Brücken

“Sieben Brücken” – die humorvolle Geschichte des Brückenbaus von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Wussten Sie, dass schon der Neandertaler Brücken baute und dass die alten Römer den Verkehrsstau erfanden? Hätten Sie gedacht, dass Tarzan zu den Pionieren des modernen Brückenbaus zählt?
Auf humorvolle Art erfahren Sie alles, was man über Brücken wissen muss.
Es spielen: Sieglinde und Martin Haase (NRW)
Dauer: ~35Minuten; deutsch; Tonaufnahme; ab 8 Jahren
Papirteatret Meklenborg
The Simple minded Murderer

“The simpleminded murderer” is the story of an honest and naive young man, living on a big estate in the 1930th Sweden. He is used as a cheap working force, by a greedy and malicious farm owner. By the help and support of higher forces, the young man dedicate himself to a plan, to fulfill justice.
Performed by: Søren Mortensen & Marie Thodberg (DK)
30 minutes; english; recorded; age: 14+
Microscope Toy Theatre
Little Tree Giant

A little figure of a traveler moves along the road. He drops seeds and walks away. The plant grows up. In the nearby house a new life is born. A little boy is playing around the tree that grew from that seeds. As the child grows up, the world around him seems smaller, and the dream is closer. At the call of his heart he goes on a long journey.
Performed by: Yulya Dukhovny (USA)
45 minutes; no language ; recorded soundtrack; age: 8+
Special: This is a combination of a show (15 minutes) and a workshop of making a paper stage and scenary (30 minutes)!
KOLOSSEUM CARTAE
Die grüne Froschpapiertüte

Es ist eine Geschichte, die ein sehr unerwartetes Ende nimmt.
Kommt und seht, wie die Arbeit eines Bäckers ist. Aber warum es eine grüne Froschpapiertüte gibt, das verate ich nicht.
Das erfahren nur die Besucher, die mein Papiertheaterstück sehen.
Es spielt: Christin Karbaum (Schleswig-Holstein)
Dauer: 30 Minuten; deutsch; Tonträger; für Erwachsene
Papiertheater Dramonie
Die Klugen Leute

nach den Brüdern Grimm (von Michael Dreesen)
Ein Bauer, der mit seiner Frau und einem Knecht seinen Hof führt, meint alle um ihn herum seien dümmer als er und befehligt so seine Mitmenschen.
Natürlich kommt am Ende heraus, dass auch er in seiner Selbsteinschätzung komplett daneben liegt und er um nichts klüger ist, als alle um ihn herum.
Es spielen: Alexander Spemann; Ursula Hering; Michael Dreesen (Hessen)
Dauer: ~40 Minuten;deutsch; live; 5 Jahre+
Massimos Papiertheater
Der Herrgott und die Kuh
Wegen der Kirmes verbleibt eine Kuh unfreiwillig auf der Wiese und wird weder in den Stall gebracht noch gemolken oder gefüttert. Der Bauer hat hat es im Brausesuff schlichtweg vergessen. In Ihrer Not bittet sie den nachbarlichen Holzherrgott vom Wegkreuz um Hilfe. Oh Wunder, der sonst so Stumme antwortet, äußert aber Bedenken, denn was sollen die Leute denken und reden, wenn der Herrgott vom Wegkreuz eine Kuh nach Hause treibt. Schließlich läßt er sich breitschlagen und es zeigt sich, dass seine Hilfsbereitschaft nicht folgenlos bleibt. Nein, das lose Geschichten stammt nicht aus meiner Feder, sondern Felix Timmermans hat es erzählt. Ich habe nur ein Theaterstück daraus gemacht.
Es spielen: Massimo & Peter Schauer-Lüke (NRW)
Dauer: ~30Minuten; deutsch; live; 8Jahre+
Robert Poulter´s New Model Theatre
Die Magische Beeinflussung des Menschengeschlechts

Die Magische Beeinflussung des Menschengeschlechts is the first show I have made in Germany when at the Paper Theatre Workshop at Burg Beskow in Eastern Germany. Heavily influenced by my surroundings, it is a tale crossing the centuries of a mad magician come scientist trying to create new life from what surrounds him. It is one of the rare shows whre I do live dialogue, and for the first time in German and the accoimpanying soundtrack cannot only be heard, but seen being made, on a small screen next to the theatre! In addition there will be a special second show right after the play also about robots and automatons.
Es spielt: Robert Poulter (UK)
Dauer: 12+15 Minuten; deutsch; live; 11Jahre+
Hellriegels Junior
Totem
Wir erzählen eine Geschichte aus der Zeit der Eiszeitjäger und der großen Herden. Der junge Kuro verstößt unwissentlich gegen die Stammesgesetze und greift sein Totemtier an. Schwer verletzt bleibt er allein in der Wildnis zurück. Schafft es es, seinen Fehler wieder gutzumachen?
Es spielen: Willem, Jule & Frede Klemmer & Gerlinde Holland (Schleswig-Holstein)
Dauer: 45 Minuten; deutsch; live; 7Jahre+
Papierthéatre
Mills

Mills, which gave rhytme to the daily life of the countryside, have almost disappeared. Engines have replaced wings turning in the wind and the paddles filled with water. Places and their servants, millers, will come back to life and speak to you through a few incursions into literature suchs as the inevitable Don Quixote de la Mancha.
Performed by: Alain Lecucq (Frankreich)
40 Minuten; englisch, live; 10+
Viviana Amaya Escena
Twelve Ways to Sharpen your Fangs

Elisandro is a normal boy, although he doesn't fit in with his family or at school. His parents are very worried because he doesn't like to drink blood, doesn't know how to fly and is easily scared; in short, he is not a good vampire. After being expelled from school, he is forced to take special classes to learn how to be an exemplary vampire.
This is how he begins a delirious and fun intergalactic journey where he must undergo different tests while dealing with his own problems: his fangs only appear in full moonlight and his dog Spaghetti has mysteriously disappeared.
Performed by: Viviana Amaya (Mexiko)
45 minutes; english; recorded; 8+
Papiertheater Luna
Der Gefährte der Adler

Nach der Geschichte "Ein Freund der Adler" von Erich Jooß, mit Motiven aus einer Sage der Tsimschian.
Der junge Indianer ist so ganz anders als seine Gefährten. Statt mit ihnen auf die Jagd zu gehen, sondert er sich lieber ab, weil er mit seinen Freunden den Fischadlern zusammen sein will. Sie kommen auf seinen Pfiff herbei, lassen sich von ihm über das Gefieder streichen und er spricht sogar mit ihnen. Darüber vergisst er alls andere. Von seinem Volk wird es zunächst verspottet und dann verachtet. Als sein Volk auf der Suche nach neuen, besseren Jagdgründen den Fluss hinunterfährt ist in den Booten kein Platz mehr für ihn...
Es spielen: Anja D. Schimert & Delila M. Spinas (Schleswig-Holstein)
Dauer: ~25 Minuten; deutsch; live; 4 Jahre+
Sarah's Paper Theatre
Jack and the Beanstalk

I will be performing ‘Jack and the Beanstalk’, an English Toy Theatre play made, hand coloured and designed by my father Peter Peasgood.
The script was adapted from an original Webb’s 1820 Pantomime by Barry Clarke (at the time of Pollocks Ltd, Scala St)
True to the traditional English toy theatre style with classical proscenium, simple lighting, hand coloured Webb’s scenery and glittered characters with unique trick figures.
A lively, happy tale of how Jack rescues the fairies from the giant’s castle by climbing a beanstalk grown from magic beans.
Performed by: Sarah Peasgood & Pete Lawrence (UK)
20minutes; english; live; all ages (particularly suitable for children; German handoit will be provided)
ThéÂtre Mont d’Hiver
Der Zauber des Prinzen Jussif - Eine Kriminalkomödie

Ein eingeschneites Hotel in Schottland ist der Ort eines fürchterlichen Verbrechens! …. Keine Bange, so schlimm wird es nicht, aber es kommt in dem Hotel auf mysteriöse Weise etwas sehr Wertvolles abhanden. Es stammt aus dem Grab des ägyptischen Prinzen Jussif. Man könnte auch sagen, es wurde gestohlen. Inspector Watson macht sich im Kreise der Gäste und Bediensteten auf die Suche nach dem Täter - mit populärer kriminalistischer Unterstützung.
Es spielen: Birthe & Sascha Thiel (Schleswig-Holstein)
Dauer: 30 Minuten; deutsch; live; 10 Jahre+
Corvus Cornix
Annabel Lee (nach E.A.Poe)

Annabel Lee erzählt die tragische Liebesgeschichte eines jungen Paares, das von der Gesellschaft nicht anerkannt wird und daran zerbricht.
Es spielt: Jule Klemmer (Schleswig-Holstein)
Dauer: ~10 Minuten; deutsch; live; ab 12 Jahren
Dieses Stück ist nicht nur eine Premiere, sondern ein selbstentworfenes Erstlingswerk!
LE THÉÂTRE DE TABLE
Der alte Mann und das Meer (nach Ernest Hemmingway)

Santiago, der alte Fischer, hat schon lange nichts mehr gefangen. Vor der Küste Havannas segelt er mit dem Wind, den Wellen und seinen Erinnerungen. Er trifft auf eine vielfältige Tierwelt: Delfine, einen Seeadler, eine Grasmücke, Löwen und Elefanten, Haie ...Und einen Marlin. Den größten Marlin, den er je gefangen hat.
In dieser Geschichte geht es um die Hartnäckigkeit des Menschen angesichts einer Bestie, die stärker ist als er selbst und dem Versuch in den sicheren Hafen zu kommen. Töten oder sterben, so lautet das Gesetz.
Mit dem Papiertheaterstück kommen Sie ans Meer! Dort ist die Gischt trocken!
Es spielt: Eric Poirier (Frankreich)
Dauer: 40 Minuten; deutsch; live; alle sind willkommen - mit Ausnahme von Haien.
Papiertheater AndersARTig
The (c)old Case
„Cold Case“ ist der Fachbegriff für alte, ungelöste Kriminalfälle. Aber auch für kalte Fälle gibt es heiße Spuren.
Zwei berühmte Kriminalisten verbringen zufällig gleichzeitig ihren Urlaub in einem kleinen Hotel Nähe Windsor: Herakles Pierrot und Miss Mabel. Die echten Namen dürfen wir aus verschiedenen Gründen nicht verraten.
Ein Artikel in der „London Times“ bringt die beiden Ermittler auf die Spur eines Falles. Er birgt in sich eine Unzahl immer neuer, kaum fassbarer Rätsel. Geheimnisvolle Gerüche, kandierte Skelette, ominöse Spuren und finstere Gebäude bringen mehr Fragen als Antworten. Fast wirkt es wie Hexerei.
Zum ersten Mal stoßen die zwei großen Geister an Grenzen. Aber dann kommt der König der Detektive, Sherlock Holmes, hinzu. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche. Dabei öffnen sich geheimnisvolle Buchdeckel und verschlossene Türen. Das gewährt ihnen Einblicke in eine Welt, die man als sagenhaft oder märchenhaft bezeichnen könnte.
Nur so viel sei verraten:
Mit ihren Assistenten klären die Helden den Fall. Aber der Weg dahin ist „steinig“, die Lösung im wahrsten Sinne des Wortes „grimmig“ und das Ende „phantastisch“.
Es spielen: Manfred Kronenberg, Dieter Lohmann & Armin Düpmeier (Musik) (NRW)
Dauer: 45 Minuten; deutsch, live; ab 13 Jahren
Invisius
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel nach den Gebrüdern Grimm - in einer Neuinszenierung!
Es spielen: Rüdiger Koch & Alexander Spemann (Live-Musik) (Berlin)
Dauer: ~ 35Minuten; deutsch, live, ab 4 Jahren
Die Welt des Papiertheaters
Parallel zum Treffen hat auch in diesem Jahr das Papiertheater Pollidor seine Privatsammlung im Preetzer Heimatmuseum geöffnet. Über 100 Theater, Papiermodelle und Modellbögen sind zu entdecken und auszuprobieren.
Dirk und Barbara Reimers entführen Sie in die zauberhafte Welt des Papiers und berichten aus fast 40 Jahren Papiertheatererfahrung.
Samstag und Sonntag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden für den Erhalt der Sammlung sind willkommen.
Leonie Peters übernimmt die Leitung der vhs Preetz e.V.

Die jetzige Leiterin, Inga Feldmann, verabschiedet sich am 28.Februar von der vhs Preetz- nach 6 1/2 Jahren erfolgreicher Tätigkeit. Sie wird in Kiel die vhs Kunstschule ab dem 01.03. leiten. Leonie Peters aus Laboe, Erziehungswissenschaftlerin, freut sich auf die neue Aufgabe. Das Papiertheatertreffen wird in diesem Jahr noch mit Unterstützung von Inga Feldmann durchgeführt werden!